schwillt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
schwillt — schwịllt Präsens, 3. Person Sg; ↑schwellen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Jemandem schwillt der Kamm — Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass dem Hahn beim Balzen und in Erregungszuständen der Kamm schwillt. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Redewendung zum einen, dass jemand übermütig wird: Weil der Chefarzt ihr… … Universal-Lexikon
Ihm schwillt der Kamm. — См. Петушиться … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Schwellen — Schwêllen, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, und irregulär abgewandelt wird; ich schwelle, du schwillst, er schwillt; Imperf. ich schwoll, Conj. schwölle;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anschwellen — (sich) füllen; bauschen; wölben; emporsteigen; größer werden; zunehmen; ansteigen; vermehren; anwachsen * * * an|schwel|len [ anʃvɛlən], schwillt an, schwoll an, angeschwollen <itr.; … Universal-Lexikon
schwellen — aufschwellen; aufschwemmen * * * 1schwel|len [ ʃvɛlən], schwillt, schwoll, geschwollen <itr.; ist: (von einem Organ oder Körperteil) sich (in einem krankhaften Prozess, durch Ansammlung von Wasser oder Blut im Gewebe) vergrößern, dicker werden … Universal-Lexikon
abschwellen — ạb·schwel·len; schwillt ab, schwoll ab, ist abgeschwollen; [Vi] 1 etwas schwillt ab etwas wird allmählich leiser oder weniger intensiv ↔ etwas schwillt an <der Lärm, das Dröhnen eines Flugzeugs> 2 etwas schwillt ab etwas wird nach dem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hundepenis — Erigierter Penis eines Labrador Retrievers. Bulbus glandis (1), Pars longa glandis (2) und Processus urethrae (3) sind gut zu erkennen. Der Penis der männlichen Hunde (der Rüden) weist im Vergleich zum Penis der Säugetiere eine Reihe von… … Deutsch Wikipedia
Penis der Hunde — Erigierter Penis eines Labrador Retrievers. Bulbus glandis (1), Pars longa glandis (2) und Processus urethrae (3) sind gut zu erkennen. Der Penis der männlichen Hunde (der Rüden) weist im Vergleich zum Penis der Säugetiere eine Reihe von… … Deutsch Wikipedia